Wie versprochen, gibt es heute einen kleinen Exkurs in meine „Mischtechnik“
Das fertige Werk ist ja ein relativ vielschichtiges übereinandergelagertes Bild mit vielen verschiedenen Elementen. Am besten, wir schauen es uns mal von unten nach oben an:
Der Untergrund besteht aus dickem Aquarellpapier, in einigen Fällen auch andere Papiere als Trägermaterial. Allen gemeinsam ist, dass sie mit verschiedenen Schichten aus Acrylfarbe überlagert werden. In manchen Fällen sind bereits in den Basisschichten gemusterte Papiere eincollagiert.
Für das Motiv nehme ich eine Bildidee, z.B. aus einem meiner Skizzenbücher… *räusper* – ja auch meine Kantoreinoten sind in gewissem Maße Skizzenbücher… 🙄
Manchmal gibt es zusätzlich vorher noch ein Scribble in einem Arbeitsheft, damit kläre ich layouttechnische Fragen ab, in diesem Fall fiel mir die Entscheidung für Hoch- oder Querformat nicht so ganz leicht…
Hier sollen auf jeden Fall ein paar Noten ins Bild, denn schließlich ist die Idee ja während der Kantoreiprobe entstanden – natürlich, als gerade andere Stimmen ihre Passagen geprobt haben!! 😉
Dann entsteht die Vorzeichnung des Motivs.
Jetzt beginnt dann der bunte Teil – die Farbe kommt hinzu. In loser Reihenfolge verwende ich Buntstifte, Wachskreiden, farbige Collageschnipsel, Acrylfarben und Lack, um meiner Bildidee Gestalt zu geben.
Work in progress:
Schwierig finde ich, dass ich es mir im Kopf meistens anders vorgestellt habe, als es dann nachher wird. Mit der Zeit kann ich aber auch vorgefasste Bilder und Vorstellungen fallenlassen und mich mehr und mehr auf den Gestaltungsprozess an sich einlassen. Dann kommen die schönen Effekte zutage, die allein durch das Ausprobieren entstehen.
Die allerschwerste Entscheidung ist jedoch immer: Wann ist das Bild fertig? – Wann höre ich auf? – Wann ist jeder weitere Strich einer zu viel?
Hier kann ich mich nur auf das Bauchgefühl verlassen. Manchmal lasse ich ein Bild auch nochmal liegen, schlafe eine Nacht drüber und schau es mir anderntags nochmal an. Doch irgendwann kommt bei jedem Bild der Impuls „jetzt ist es gut“ – dann signiere ich das Bild und es ist fertig.
Nicht ganz, denn ein Titel soll ja noch ein bisschen etwas über meine Gedanken und Geschichten hinter dem Bild erzählen. Manchmal drängt sich sofort ein Wort oder ein Satz auf, das ist dann praktisch 😉 und manchmal will mir absolut kein Titel einfallen – dann ist es eben ein Werk ohne Worte… und wie alle Bilder, egal ob mit oder ohne Titel: offen zu eigener Interpretation.
STAY TUNED! 😀
DIeses Bild ist als Kunstdruck im Format ist 30 x 40 cm bestellbar:
zur Auswahl