Im letzten Freitagsfüller habe ich den vorgegebenen Satzanfang „Ich werde…“ mit einer Idee vollendet, die mich schon eine Weile hartnäckig verfolgt:
Ich werde mir eine Liste anlegen, mit genau soviel Dingen, die ich tun will, wie ich Jahre an meinem nächsten Geburtstag feiere.
Andrea Jenkins schreibt in ihrem Blog Hula Seventy viele Beiträge in Listenform. Unter anderem stellt sie schon seit einigen Jahren zu jedem Geburtstag eine Liste von Dingen auf, die vor ihrem nächsten Geburtstag erleben will.
Ich finde das eine wunderbare Idee – es ist glaube ich eine ideale Art, sich immer wieder an seine Wünsche zu erinnern.
Im Jahr 2008 habe ich mir eine Liste mit 100 Dingen angelegt, die Spaß machen könnten. Die Grundidee der Liste ist richtig, doch was fehlte war die Verwirklichung. Die Ideen waren nur semi-konkret und alles war ziemlich unverbindlich. Diese Liste hätte ich ohne die Blogartikel auf Hula Seventy einfach vergessen…
Ich denke, mit so einer Geburtstags-Aktions-Liste kann ich die Wünsche und Ideen gegenwärtig halten. Allerspätestens am Geburtstag wird mir diese Aktion wieder einfallen. Die ganz große Chance aber ist, mit der Schriftlichkeit dieser ausgewählten Punkte erstmals so richtig konkret auch über Einzelheiten und damit über die Verwirklichung der einzelnen Punkte nachzudenken.
Und wenn ich nicht alle Dinge schaffe? Befreiend finde ich da Andreas Listen aus den Vorjahren: ganz viele Punkte sind unerledigt geblieben – aber die Mehrzahl der Vorhaben wurde auch verwirklicht.
Hier ihre Beispiele:
- 36-things-to-do-before-i-turn-37
- 37-things-to-do-before-i-turn-38
- 38-things-to-do-before-i-turn-39
- 39-things-to-do-before-i-turn-40
Es besteht also keine Notwendigkeit, unerledigte Punkte auch in Folgejahre mitzuziehen…
… es hat eben nach einer guten Idee geklungen.
Einen Umsetzungszwang gibt es nicht.
Und ja: es sind auch Punkte auf meiner Liste, die mich an meine Grenzen bringen (und ich meine nicht nur den Punkt mit dem grünen Smiley)
Tja. Jetzt ist es raus: Mein 41. Geburtstag ist in einigen Wochen, es macht für mich keinen Sinn, jetzt auf die Schnelle 40 Punkte in der kurzen Zeit abarbeiten zu wollen.
Ich will andererseits auch nicht bis zu meinem Geburtstag warten, um mit so einer Idee zu beginnen, also dehne ich die Definition einfach ein bisschen und nehme mir ein Jahr plus einige Wochen Zeit.
- Zweitens werde ich auch Andrea Jenkins Formel übernehmen: „Jahre minus eins = Punkte auf der Liste“
Hier ist sie also – meine Liste: {41 things to do before i turn 42}
Die Kräuterspirale fertigstellen und bepflanzen- Eine Skulptur für den Garten bauen
- Im Kletterwald den Gibbon-Parcours klettern – done 11.8.20101
- Das Stück „Andante für Posaune“ von dieser CD selber auf der Posaune spielen
- Stockbrot backen – done 21.8.2010
- Eine Figur aus Pappmache modellieren
- Alle 52 Übungen aus dem Buch Drawing Lab fertigstellen
- (und im Speziellen das Lab „100 Gesichter“ – ein fortlaufendes Projekt)
Ein Insektenhotel bauen- Marshmallows am Lagerfeuer rösten – done 21.8.2010
Die H-Moll-Messe mitsingen- Kiesel in der Isar sammeln (= ein Ausflug nach München oder an einen anderen Punkt der Isar)
- Am Artfest 2011 teilnehmen
Fotos in einem Paßbildautomaten machen- Eine Skulptur oder ein anderes Kunstwerk aus Strandgut bauen (öhem… Urlaub am Meer?)
Eine Windfahne nähen und / oder bunte Bänder in den Sonnenschirm binden- ein Rag-Doll-Stofftier nähen
- Einen Steingarten in einer Schale anlegen – done 25.8.2010
Einen interkulturellen Garten besuchen- Meine Stempel-Alphabethe auf Holzklötze montieren (wie in diesem Video von Lisa Sonora Beam)
Das Naturkundemuseum in Bamberg besuchen- Ein Gedicht schreiben
Brot backenEin Kunstmuseum besuchen- Ein Diorama aus Urlaubsmitbringseln bauen
An einem inspirierenden Seminar teilnehmen- Ein indisches Rezept nachkochen (ich denke da an Tandoori oder so…)
- Einen Kilometer am Stück joggen können
Eine Hasenvilla für unsere Hasis bauen- Karamel selbermachen
Löwenzahnsirup machen- Eine Zine gestalten
Eine Stadt besuchen, in der ich noch nicht gewesen bin- Einen Fotowalk organisieren
- Eine Burg oder ein anderes riesiges, altes, beeindruckendes Gemäuer an den Stellen erkunden, die normalerweise nicht zugänglich sind
Eine mir völlig neue Kreativ-Technik ausprobieren- Wieder einmal rund um die Stadtmauer von Nördlingen gehen – done 30.10.2010
Einen Shop bei Dawanda eröffnenWindlicht-Gläser für Balkon und Garten gestalten (was Nettes einfallen lassen)Am ganzen Zaun entlang Sonnenblumen pflanzen- Ein Buch lesen, das kein Sachbuch ist – done 30.10.2010
{die Bilder sind dieses Wochenende auf einem Sommerfest entstanden}